QualifizierungBeschnitten-IhrErfolg-ist-unser-Ziel-Fotolia_57460117_XXL QualifizierungBeschnittenIhrErfolg-ist-unser-Ziel-Fotolia_57460117_XXL
InternetFotoHeaderCOACHING InternetFotoHeaderCOACHING2

Seminar BOP - der neue Kurs hat am 21. Oktober 2025 gestartet!

Beratung Orientierung Perspektiven für weibliche Geflüchtete mit Bleibeberechtigung und Frauen mit Migrationshintergrund

+

Berufsqualifizierender Sprachunterricht (BQS+)

"Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert."

Ziel:

Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Kontakte zur Arbeitswelt
  • Erste Schritte auf dem Arbeitsmarkt
  • Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse
  • Kennenlernen von Berufen und spezieller Fachtermini in den Bereichen Pflege, Kinderbetreuung und Verkauf 

Zielgruppe:

Weibliche Geflüchtete mit Bleibeberechtigung und Frauen mit Migrationshintergrund ab Sprachniveau B1.
Der Kurs wird durchgeführt und finanziert in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem KreisJobCenter.

Inhalte:

Profiling und
interkulturelle
Kompetenzfeststellung
         Zusammenarbeit mit
Arbeitgebern, Institutionen
und Beratungsstellen
    

Berufliche Qualifizierung

 

  • Wir helfen Ihnen bei der Feststellung Ihrer Interessen und Fähigkeiten.
  • Im Bewerbungstraining erstellen wir mit Ihnen Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie auf Vorstellungsgespräche vor, sowohl online als auch in Präsenz.
  • In Einzelgesprächen erhalten Sie
    Unterstützung für Ihre Berufs-orientierung.
  • Wir helfen Ihnen bei dem Anerkennungsverfahren Ihrer Zeugnisse.
 

 

  • Um einen ersten Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten, können Sie ein Praktikum durchführen. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz.
  • Im Praktikum lernen Sie die Anforderungen Ihres angestrebten Berufes kennen und erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt.
  • Sie erhalten Informationen über verschiedene Beratungsstellen und wir helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme.
 

 

  • Ein Computer-Training vermittelt Ihnen Kenntnisse für den Arbeitsplatz. Ihre digitalen Kompetenzen werden weiterentwickelt.
  • Berufsbezogenes Deutsch und die Vorbereitung auf unterschiedliche Berufsfelder helfen Ihnen auf dem Weg ins Arbeitsleben.
  • Wir bereiten Sie auf den Arbeitsalltag vor.
         
    Bild BOP Flyer Web Klein  
         

 

Starttermine:

Der neue Kurs startet am 19. Mai 2026! Anmeldungen ab sofort!

Ein etwas späterer Einstieg ist möglich.

 

Kontakt:

Beate Voß                  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Daniela Kreutter         E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

DOWNLOAD BOP-FLYER: BOP-Flyer aktuell

 

 

Kontakt

Telefon:
0 64 21 - 5 90 72 55
Mail: info@dasjobkonzept.de
Web: www.dasjobkonzept.de 

dasJobkonzept
Rita Neidhardt
Ernst-Giller-Str. 20 A
35039 Marburg